|
|
Anzeigenauftrag |
|
Grundlage für
die Veröffentlichung von Stellenanzeigen
im Rahmen von vertriebsboerse.de ist ein vom
Kunden übermittelter verbindlicher Anzeigenauftrag.
Unabhängig davon, ob es sich dabei um
eine Online-Buchung handelt oder um einen
Auftrag, der uns auf dem Postweg oder per
Telefax übermittelt wird, gilt, dass
die Veröffentlichung von Stellenanzeigen
nur in den Fällen gewährleistet
ist, in denen der Auftraggeber alle erforderlichen
Informationen und geeignete Publikationsvorlagen
bereitstellt. |
|
|
|
|
Bearbeitungsfristen |
|
Sind alle erforderlichen
Informationen und Publikationsvorlagen bereitgestellt,
erfolgt die Rechnungsstellung von vertriebsboerse.de.
Nach vollständigem Zahlungseingang erfolgt
die Veröffentlichung (Online-Schaltung)
der Anzeige – falls möglich –
zu dem vom Auftraggeber gewünschten Datum.
Zwischen dem Erhalt des Auftrags und der Rechnungsstellung
liegt in der Regel ein Prüf- und Bearbeitungszeitraum
von maximal drei Werktagen zugrunde. |
|
|
|
|
Datenschutz |
|
Der Nutzer wird
hiermit gemäß § 33 Abs. 1
BDSG davon unterrichtet, dass vertriebsboerse.de
die von ihm bei der Anmeldung auf diese Webseite
gestellten personenbezogenen Daten und Informationen
zur Erbringung und inhaltlichen Ausgestaltung
der Dienste, die vertriebsboerse.de auf ihrer
Webseite anbietet, erhebt, verarbeitet und
nutzt. Darüber hinaus wird vertriebsboerse.de,
soweit kein Widerspruch des Nutzers vorliegt,
bestimmte personenbezogene Daten (nur Name,
ggf. Titel, Adresse, Beruf, akademischer Grad,
Geburtsjahr) nutzen, um dem Nutzer über
neue Angebote von vertriebsboerse.de zu informieren.
Eine Übermittlung von personenbezogenen
Daten an Dritte im Rahmen der Erbringung der
Dienstleistungen, also an Arbeitgeber und
Personalberater, findet nur statt, wenn der
Nutzer diese Daten selbst zur Weitergabe an
Dritte offen gelegt hat.
Es erfolgt keine Weitergabe von personenbezogenen
Daten an Dritte für andere Zwecke, insbesondere
nicht für Zwecke der Beratung, Werbung
und Marktforschung, sofern der Nutzer nicht
dazu sein ausdrückliches schriftliches
Einverständnis erklärt. |
|
|
|
|
Ablehnungsrecht |
|
vertriebsboerse.de
behält sich vor, Aufträge wegen
des Inhalts, der Herkunft oder der technischen
Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten
Grundsätzen abzulehnen, wenn deren Inhalt
nach pflichtgemäßem Ermessen von
vertriebsboerse.de gegen Gesetze oder behördliche
Bestimmungen verstößt oder deren
Veröffentlichung für vertriebsboerse.de
unzumutbar ist. Die Ablehnung wird dem Auftraggeber
unverzüglich mitgeteilt. |
|
|
|
|
Verantwortung
für Inhalte |
|
Die Verantwortung
für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit
der für die Veröffentlichung zur
Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen
trägt allein der Auftraggeber. Er ist
verpflichtet, vertriebsboerse.de von Ansprüchen
Dritter freizustellen, die aus der Ausführung
des Auftrags, auch wenn er storniert sein
sollte, erwachsen. vertriebsboerse.de ist
nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen
daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte
Dritter beeinträchtigt werden. |
|
|
|
|
Änderung
des Anzeigeninhalts |
|
Der Auftraggeber
bucht während der Laufzeit des Vertrages
eine oder mehrere Platzierungen unter bestimmten
Rubriken. Wünscht der Auftraggeber eine
andere Platzierung unter einer anderen Rubrik
oder eine neue textliche Gestaltung, so ist
vertriebsboerse.de verpflichtet, diese Änderungen
auszuführen, sofern dies technisch und
inhaltlich zumutbar ist. Ein neuer Vertrag
kommt erst dann zu Stane, wenn die Laufzeit
des vorherigen überschritten wird. |
|
|
|
|
Reklamationsfrist |
|
Reklamationen müssen
innerhalb von zwei Wochen nach Online-Schaltung
geltend gemacht werden. Der Auftraggeber hat
in diesem Fall Anspruch auf schnellstmögliche
Beseitigung der beanstandeten Mängel
sowie Verlängerung des Zeitraums, in
dem die Anzeige online vorgehalten wird. Handelt
es sich um schwerwiegende Mängel, so
hat der Auftraggeber ein Rücktrittsrecht. |
|
|
|
|
Gewährleistung |
|
Die Vorhaltung von
Anzeigen erfolgt, ohne dass vertriebsboerse.de
dem jeweiligen Auftraggeber gegenüber
eine Gewähr für eine bestimmte Zahl
von Online-Zugriffen (oder Bewerbungen) übernimmt. |
|
|
|
|
Aufbewahrungsfrist |
|
Nach beendeter Veröffentlichung
(Offline-Schaltung) bewahrt vertriebsboerse.de
zur Verfügung gestellte Vorlagen mindestens
drei Monate auf. Auf dem Postweg zugesandte
Vorlagen werden nur auf besondere Anforderung
an den Auftraggeber zurückgesandt. Diese
muss innerhalb der dreimonatigen Aufbewahrungszeit
erfolgen. |
|
|
|
|
Zahlungsmethoden |
|
Die Rechnung wird
von vertriebsboerse.de unverzüglich nach
Auftragsbearbeitung erstellt und dem Auftraggeber
– wenn möglich per eMail –
übermittelt. Die Online-Schaltung erfolgt
erst nach vollständigem Zahlungseingang.
Bei Zahlung per Einzugsermächtigung wird
der Rechnungsbetrag unter Gewährung eines
zusätzlichen Rabattes in Höhe von
3% eingezogen. Für den Fall, dass die
Abbuchung trotz erteilter Einzugsermächtigung
fehlschlägt, wird ihr Rechnungskonto
mit einer Kostenpauschale von derzeit 7,50
€ belastet. Die Online-Schaltung verzögert
sich dabei bis zur vollständigen Bezahlung
der Rechnung. Bei Zahlung per Überweisung
sind Rechnungen sind sofort nach Zugang ohne
Abzüge zahlbar. Erst nach vollständigem
Zahlungseingang erfolgt die Online-Schaltung
der Anzeigen. |
|
|
|
|
Zahlungsverzug |
|
Bei Zahlungsverzug
oder Stundung findet keine Veröffentlichung
(Online-Schaltung) der Anzeigen statt. vertriebsboerse.de
kann in diesem Fall etwaig entstehende Einziehungskosten
berechnen. vertriebsboerse.de ist berechtigt,
bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung
aller bereits erteilten bzw. laufenden Aufträge
bis zur vollständigen Bezahlung der fälligen
Rechnungsbeträge zurückzustellen.
Dasselbe gilt bei begründeten Zweifeln
an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers. |
|
|
|
|
Verlängerung
der Vorhaltefrist |
|
Bei Betriebsstörungen,
die zur zeitweiligen Unterbrechung der Online-Schaltung
führen, hat der Auftraggeber Anspruch
auf Verlängerung der Vorhaltungsdauer
um den Zeitraum, während dem seine Stellenanzeige
nicht verfügbar war. |
|
|
|
|
Kündigungsrecht |
|
Soweit vertriebsboerse.de
bei seiner Leistungserbringung von Dritten
abhängig ist, erfolgt diese unter Vorbehalt
der Verfügbarkeit der jeweiligen Leistung.
Sollte die Leistung nicht verfügbar sein,
steht vertriebsboerse.de ein Kündigungsrecht
zu. In einem solchen Fall informiert vertriebsboerse.de
den Auftraggeber über die Nichtverfügbarkeit
unverzüglich und erstattet die bisher
angefallenen Leistungen unverzüglich
dem Auftraggeber. |
|
|
|
|
Schadensersatz |
|
vertriebsboerse.de
haftet nur für Schäden, die vertriebsboerse.de,
ein gesetzlicher Vertreter oder eine Erfüllungsgehilfin
vorsätzlich oder grob fahrlässig
verursacht hat. Für Schäden aus
Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit, die auf eine Pflichtverletzung
von vertriebsboerse.de, eines gesetzlichen
Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen
ruhen, haftet vertriebsboerse.de auch bei
Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die
Haftung ausgeschlossen. |
|
|
|
|
Schriftformerfordernisse |
|
Abweichende Regelungen
bedürfen der Schriftform. |
|
|
|
|
Anwendbares
Recht, Gerichtsstand |
|
Es gilt das Recht
der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand
ist Hannover. |
|
|
|
|
Salvatorische
Klausel |
|
Sollten Teile der
hier niedergelegten Geschäftsbedingungen
unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der
übrigen nicht berührt. |
|
|
|